Bürgerverein oppenrod
Der Bürgerverein Oppenrod e.V.
Nach mehrmonatiger Vorarbeit durch Vereinsvertreter und engagierte Bürger wurde am 14.02.2014 der Bürgerverein Oppenrod gegründet. 55 Personen nahmen an der Gründungsversammlung teil, schon das ein beachtlicher Erfolg. Einstimmig wurde die im Gründungsgremium vorbereitete Satzung verabschiedet. Es folgte die Anerkennung der Gemeinnützigkeit durch das Finanzamt Gießen und die Eintragung im Vereinsregister beim Amtsgericht Gießen („e.V.“).
Dreh- und Angelpunkt der Vereinsaktivitäten sind die gemeinnützigen Vereinszwecke, die nach den geltenden Regeln der Abgabenordnung (AO) genau definiert sein müssen. In unserem Verein sind dies die Förderung …
- der Jugend- und Altenhilfe
- von Kunst und Kultur
- von Verbraucherberatung und Verbraucherschutz
- der Heimatpflege und Heimatkunde sowie
- des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke.
Wir erreichen diese Zwecke, in dem wir den Vereinen, Institutionen und Familien des Dorfes einen Ort der Begegnung und Kommunikation, zum Feiern und Tagen, für Veranstaltungen und Ausstellungen zur Verfügung stellen. Wir finanzieren uns zu geringen Teilen aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden, zum überwiegenden Teil durch Erlöse aus dem Getränkeverkauf und der Vermietung unserer Räume. Die hieraus erzielten Einnahmen fließen ausschließlich und unmittelbar in die Unterhaltung und Ausstattung des Bürgerhauses sowie in die oben beschriebenen Satzungszwecke.

Roland Kauer
1. Vorsitzender

Gunter Weckmann
2. Vorsitzender

Bernd Lehnhausen
Kassierer

Helga Lehnhausen
Schriftführerin

Claire Blascke
besitzerin

Sabin Erfurth
Beisitzerin

Christian Götz
besitzer

Martin Kauer
Beisitzer

Heidi Runkel-Jung
besitzerin

Alfred Zecher
Beisitzer